Ihr Produkt
1700/1750 – Wheel Refacer 350 / Refacing Discs S-11/ST-11
1700/1750 – Wheel Refacer 350 / Refacing Discs S-11/ST-11
Wenn Original Taber-Schleifscheiben des Rotary Abraser 1700/1750 verwendet werden, zerfallen sie langsam und legen frische Schleifkörner frei. Bei der Prüfung bestimmter Materialien kann es jedoch vorkommen, dass die Schleifscheibenflächen durch den adhäsiven Charakter der von der Probe abgetragenen Partikel verstopft werden. Dies verändert die Abriebeigenschaften der Scheibe und kann die Prüfergebnisse beeinträchtigen. Um diese Schwankungen zu verringern, muss die Arbeitsfläche von Schleifscheiben vor dem Einsatz und, falls erforderlich, in regelmäßigen Abständen gereinigt und aufgefrischt werden. Dieser Vorgang wird als Refacing bezeichnet.
Im Folgenden wird das richtige Verfahren zum Nachschleifen beschrieben:
- Montieren Sie die Schleifscheiben am Gerät.
- Verwenden Sie das gleiche Gewicht auf den Schleifarmen wie in der von Ihnen angewandten Prüfmethode angegeben.
- Befestigen Sie die S-11 Nachschleifscheibe (ST-11 Nachschleifstein) auf der Probenplattform. Bei der S-11 Unterlegscheibe verwenden Sie die Klemmplatte, die Mutter und den Klemmring (für den ST-11 Unterlegstein sind weder Klemmplatte noch Klemmring erforderlich).
- Senken Sie die Abrasionsarme ab, bis die Räder auf dem Unterlagsmaterial aufliegen.
- Bringen Sie die Vakuumsaugdüse in Position und stellen Sie sie auf den richtigen Abstand ein. Der richtige Abstand ist in der Prüfmethode angegeben. Wenn kein Abstand angegeben ist, verwenden Sie 6,5 mm.
- Stellen Sie den Zähler auf “Null” und stellen Sie die Vakuumsaugkraft auf 100 ein.
- Lassen Sie die Räder mit der entsprechenden Anzahl von Zyklen gegen das Beschichtungsmedium laufen, wie in der Testmethode angegeben oder wie unten beschrieben.
Neuer Satz Räder (Einlaufverfahren) – Vor der Verwendung eines neuen Satzes von Taber Calibrase Rädern werden zwei (2) Nachschleifvorgänge mit jeweils 50 Zyklen empfohlen, um einen perfekten Kontakt der Schleifflächen mit der Probenoberfläche sicherzustellen.
Starten einer Prüfung mit zuvor verwendeten Rädern – Bevor Sie eine Probe mit zuvor verwendeten Rädern prüfen, vergewissern Sie sich, dass die Räder auf einer neuen Unterlegscheibe neu kalibriert wurden. Wenn die vorangegangene Prüfung von kurzer Dauer war (<1000 Zyklen), reicht es aus, die Räder mit 25 Zyklen neu zu beschichten. Wenn die vorherige Prüfung 1000 Zyklen oder mehr umfasste, wird eine Nachbeschichtung mit 50 Zyklen empfohlen.
Erneutes Auftragen der Oberfläche während der Prüfung – Um die Konsistenz zu erhalten und ein Verstopfen der Radoberflächen zu vermeiden, müssen die Räder während der Prüfung möglicherweise regelmäßig nachbearbeitet werden. Bei Prüfungen mit 1000 oder mehr Zyklen hat es sich bei den meisten Materialien als ausreichend erwiesen, die Räder alle 500 Zyklen nachzubearbeiten. Die Probe wird entnommen und die Räder werden 25 Zyklen lang nachgeschliffen. Die Probe sollte nach dem Nachstellen der Räder vorsichtig wieder auf den Probenhalter gesetzt werden. Um zu verhindern, dass die Integrität des Tests beim Entfernen und Wiedereinsetzen flexibler Proben gefährdet wird, können die Proben auf einer Montagekarte befestigt werden.
HINWEIS: Um festzustellen, ob eine häufigere Erneuerung der Oberfläche erforderlich ist, ist der Gesamtmassenverlust alle 50 Zyklen aufzuzeichnen. Wird vor 500 Zyklen eine signifikante negative Veränderung der Steigung festgestellt, bestimmt der Punkt, an dem sich die Steigung ändert, die Häufigkeit der Erneuerung der Oberfläche.
Die elastische Zusammensetzung der Calibrase-Räder macht sie anfällig für leichte Formveränderungen. Beim Betrieb des Abrasionsgeräts können unrunde Räder durch eine leichte Auf- und Abbewegung des Schleifarms erkannt werden. Dieser Zustand kann mit dem Diamond Wheel Refacer korrigiert werden. Beim Abrichten der Kalibrierscheiben auf dem Diamantscheiben-Nachschleifgerät wird ein Teil des Schleifkorns von den Scheibenflächen entfernt. Um den normalen Abnutzungskoeffizienten wiederherzustellen, sollte jeder Scheibensatz zweimal mit je 50 Zyklen unter Verwendung der S-11 Nachschleifscheiben nachgeschliffen werden.
Im Folgenden sind die empfohlenen Nachbeschichtungsmedien für Taber-Räder aufgeführt. Wir raten davon ab, CS-0 (Gummi), CS-5 (Filz), S-35 (Wolframkarbid) oder S-39 (Leder) Radsätze nachzubeschichten. Der Versuch, dies zu tun, kann das Rad beschädigen.
- Calibrase CS-8: S-11 Refacing Disc
- Calibrase CS-10F: ST-11 Refacing Stone (fine side)
- Calibrase CS-10: S-11 Refacing Disc
- Calibrase CS-10P: S-11 Refacing Disc
- Calibrase CS-10W: S-11 Refacing Disc
- Calibrase CS-17: S-11 Refacing Disc
- Calibrade H-10: Diamond Tool Wheel Refacer
- Calibrade H-18: Diamond Tool Wheel Refacer
- Calibrade H-22: Diamond Tool Wheel Refacer
- Calibrade H-38: Diamond Tool Wheel Refacer (multipoint tool)
Zusätzliche Information
Marke | Taber |
---|---|
Einsatz | Labor |